Ein ganzheitliches Übungsprogramm zur Befreiung der Stimme bietet Kristin Linklater.
Kristin Linklater wurde an der London Academy of Music and Dramatic Art zur Schauspielerin ausgebildet und unterrichtete dort später als Assistentin von Iris Warren Stimmbildung. Ab 1963 arbeitete sie als Master Teacher für Stimmbildung in Schauspiel-Trainingsprogrammen und bei regionalen Theatergruppen in den USA. Von 1966 bis 1978 lehrte sie am New York University Graduate Theatre Program und betreute unterschiedliche Theatergruppen während der Proben: Stratford, Ontario, das Guthrie Theatre, die Lincoln Center Repertory Company, Peter Brook’s Centre Internationale de Recherche Theatrale in Paris und Broadway Shows wie die Originalproduktion von Hair. Kristin Linklater war Professorin für Theater und Direktion des Schauspieltrainings am Emerson College in Boston und wurde 1997 Professor of Voice and Text an der Columbia University School of the Arts Graduate Theatre Program, N.Y.C. (vgl. Linklater, 1997, 280)
Die amerikanische Erstausgabe von Freeing the Natural Voice erschien bereits 1976.
"Jeder Schauspieler und jeder Lehrer, der die Interaktion zwischen Psyche, Gefühlen und Stimme erfahren hat und an Kommunikation eher als Aufdeckung statt als Beschreibung interessiert ist, wird diese Übungen nützlich finden." (Linklater, 1997, 10)
Das Übungsprogramm orientiert sich am organischen Aufbau der Übungen von Iris Warren. Es geht vor allem darum, hemmende Spannungen zu beseitigen, die die menschliche Stimme einschränken.
„Iris Warren betrachtete die Stimme als menschliches Instrument, durch das man die Person hören konnte. Sie arbeitete von innen nach außen, indem sie Impulse von Gedanken und Gefühlen von behindernden, einschränkenden Abwehrmustern in der Atmung und den Muskeln des Vokaltraktes befreite.“ (Linklater, 1997, 9)
Ziel der Übungen: „... der Person wieder zu ihrem vollen kommunikativen Potential verhelfen, indem sie hemmende Spannungen beseitigen, die die menschliche Stimme einschränken.“ (Linklater, 1997, 11)
Kristin Linklater gibt sich davon überzeugt, „… daß diese Methode des Stimmtrainings eine grundlegende Beherrschung und ein Verständnis der Stimme schafft, das dem Schauspieler in der Folge erlaubt, jegliche stimmliche Fertigkeit zu entwickeln, die irgendein dramatischer Stil erfordern mag.“ (Linklater, 1997, 10)
„Wenn eine Person stimmlich, körperlich, emotional und intellektuell frei ist, kann der Schauspieler jede Wahl treffen, die er oder sie in der Ästhetik seines oder ihres Ausdrucks wünscht, und die Stimme sich entsprechend dem gewählten Stil formen. Von einem Ort der Freiheit kann der Schauspieler leicht wählen, Gefühl nicht auszudrücken, die psychologische Wahrheit nicht zu enthüllen, nicht persönlich verletzbar zu sein, Stimmumfang und Dynamik nicht einzusetzen. Das Training gibt dem Schauspieler die Freiheit und die Fähigkeit, innerhalb einer großen Vielfalt von Ausdrucksmöglichkeiten ohne vorurteilshafte Präferenz eine bewusste Wahl zu treffen und auszuführen.“ (Linklater, 1997, 11)
„Das Ziel ist eine Stimme, die in direktem Kontakt mit den Gefühlsimpulsen, geformt durch den Intellekt, aber nicht durch ihn behindert. Solch eine Stimme ist ein integrierter Bestandteil des Körpers mit einem angeborenen Potential für eine weite Tonhöhenspanne, umfangreiche Harmonien und kaleidoskopische stoffliche Qualitäten. Sie kann für eine klare Sprache als Ergebnis von klarem Denken und dem Wunsch nach Kommunikation eingesetzt werden. Die natürliche Stimme ist durchscheinend – nicht beschreibend; sie enthüllt innere Impulse von Gefühlen und Gedanken direkt und spontan. Die Person wird gehört, nicht die Stimme.“ (Linklater, 1997,15f.)
Wer sich anregen lassen und Linklater's gut und ausführlich beschriebene Übungen kennenlernen möchte, sollte sich das Buch zulegen. Die deutsche Übersetzerin, Thea Merz, hat selbst Kurse bei Kristin Linklater besucht und setzt die Übungen im pädagogischen und stimmtherapeutischen Bereich ein.
Quelle: Linklater, Kristin (1997) Die persönliche Stimme entwickeln. Ein ganzheitliches Übungsprogramm zur Befreiung der Stimme. München: Ernst Reinhardt Verlag.
2005/12/21
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen