
"Die wichtigsten Kriterien, nach denen Musiker im traditionellen Jazz die Arbeit ihrer Kollegen beurteilen, liegen im großen und ganzen ziemlich klar zutage." Jost, 2004, 162)
an erster Stelle rangieren:
- Originalität
- Identität
- stilistische Eigenständigkeit
außerdem werden noch genannt:
- Schlüssigkeit
- Logik der Entwicklung
- Dynamik
- Entspanntheit
- ökonomischer Einsatz der instrumentellen Technik
negative Urteile:
- too busy
- too many notes
- I don't get the message
- He doesn't tell me a story
(Nach den Ausführungen des Musikwissenschaftlers Ekkehard Jost.)
Jost kam zu seiner Schlussfolgerung, nachdem er die protokollierten Statements von Musikern zu anonym gehaltenen Schallplattenaufnahmen ausgewertet hatte.
Quelle:
Jost Ekkehard (2004) Notizen zur Improvisation. In Knauer, Wolfram (Hg.) improvisieren ... , Hofheim: Wolke, 152-164.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen